Reiskocher für Mikrowellen – blitzschnell zum duftenden Reis
Reis ist eine der wichtigsten Sättigungsbeilagen und wird auf der ganzen Welt gerne gegessen. Denn er ist sehr gesund und durch die vielen verschiedenen Sorten findet ihn fast jeder lecker. Reis zu garen ist aber gar nicht so leicht. Im Topf brennt er schnell an oder kocht über. Spezielle Reiskocher gibt es als elektrisch betriebenes Gerät oder als praktischen Kunststoff-Topf für die Mikrowelle. Bei diesen musst du nur etwas Wasser einfüllen, den Topf in deine Mikrowelle stellen – und schon nach wenigen Minuten gart der Reis gelingsicher und lecker. Schneller, einfacher und günstiger geht es nicht. Wir zeigen dir deswegen heute, mit welchen Reiskochern du am besten Reis in der Mikrowelle garen kannst, welche Vorteile diese Methode hat und welche Produkte besonders beliebt sind.
In manchen asiatischen Ländern stellt Reis 80 % der Nahrung dar. Auch in Europa wird immer mehr Reis gegessen.
Reis wird seit mindestens 8000 Jahren vom Menschen angebaut und verzehrt. Vor allem in Asien besteht ein sehr großer Teil der Nahrung aus Reis – denn er ist gesund, günstig und lässt sich gut aufbewahren. Er gehört zu den am meisten angebauten Nutzpflanzen der Erde (neben Mais, Weizen und Zuckerrohr).
Reis enthält fast kein Fett, macht aber sehr satt, da er komplexe Kohlenhydrate enthält. Daher trägt er zu einer gesunden Nahrung bei. Auch bei Diäten ist er gut geeignet. Darüber hinaus enthält Reis viele wichtige B-Vitamine, die für Haut, Nerven und Stoffwechsel wichtig sind.
Fassungsvermögen: 2,6 Liter ergibt etwa 500 Gramm Reis
Druckkammereinsatz
Mit praktischen Hebegriffen und leicht verschließbaren Clips
Zur Aufbewahrung im Kühl-/Gefrierschrank geeignet
Mit Dampfventil und praktischen Servierlöffel
Spülmaschinenfest
BPA frei
15,89 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Sistema bietet ein großes Portfolio an praktischem Mikrowellen-Geschirr mit und brachte diese Erfahrung in die Entwicklung des Reiskochers ein. Für die Produkte hat sich die Firma aus Neuseeland umkompliziert verschließbare Clips patentieren lassen („KLIP IT“). Damit verschließt du das Modell schnell und sicher. Belüftungsventile sorgen für spritzfreies Erhitzen, weil der Dampf einfach entweichen kann. Dadurch wird der Reis auch nicht zu schnell weich, sondern erhält kontrolliert die gewünschte Konsistenz. Alle Bestandteile sind Phtalat- und BPA-frei und natürlich lebensmittelecht. Du kannst den Behälter in der Spülmaschine reinigen. Das Material hält nicht nur der Hitze in Mikrowelle und Spülmaschine stand, sondern kann auch zur Aufbewahrung in Kühl- oder Gefrierschrank genutzt werden. Das sehr witzige Video, mit dem Sistema ihren Reiskocher vorstellen, findest du hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einer großen Anzahl sehr guter Bewertungen stehen einige schlechte gegenüber. Beginnen wir ausnahmsweise mit den schlechten: Diese berichten darüber, dass das Behältnis schmilzt oder der Reis einfach nicht gelingen will. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass es vereinzelt minderwertige Produkte gibt, aber die überwiegende Mehrheit der guten Bewertungen spricht für Anwenderfehler. Daher an dieser Stelle die Warnung: Bitte immer die Anweisungen des Herstellers beachten! Zu große Hitze ist natürlich auch für hochwertige Materialien schädlich. Kommen wir also zu den besseren Bewertungen: Sie sprechen davon, dass dies „die beste Art, Reis zu kochen“ sei. Denn auch bei häufigem Gebrauch bleibt der Topf ansehnlich und funktional. Das Spülen in der Mikrowelle funktioniert tadellos und das Wichtigste: Bei richtiger Anwendung ist der Reis lecker und duftig. Bei jeder Nutzung.
Vorteile
Nachteile
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
leichte Reinigung
einfach zu bedienen
handlich und leicht
perfekt gegarter Reis
bereitet viel Reis auf einmal zu
vereinzelt geschmolzen
Reis gelingt nicht immer
Reishunger Mikrowellen Reiskocher
Besonderheiten
1,2 Liter Fassungsvermögen entspricht etwa 250 Gramm Reis
Bis zu vier Personen
Auch für Kartoffeln, Quinoa und Couscous geeignet
BPA-frei
Kunststoff hitze- (bis 120°) und kältebeständig (bis -18°)
Mit Servierlöffel und Messbecher
n/a €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
„Lecker und schonend gegart in nur 11 Minuten“ – das ist das Produktversprechen für diesen Reiskocher der Firma Reishunger. Dafür bietet sie einen leichten und kompakten Mikrowellentopf, der mit Löffel und Messbecher geliefert wird. Der Deckel besteht aus zwei Lagen, in denen der Wasserdampf so zirkuliert, dass er ideal zur Zubereitung von Reis genutzt werden kann. Das Volumen von 1,2 Liter reicht für bis zu vier Personen – also eine gute Investition für Familien. Auch der Preis ist familienfreundlich: Für etwa zwölf Euro ist der Mikrowellentopf von Reishunger im Handel erhältlich. Die Firma Reishunger zeigt ihren Reiskocher für die Mikrowelle in einem Produktvideo:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das kleine Gerät von Reishunger macht seine Kunden sogar zu Dichtern: „Eine absolute Kaufempfehlung für jeden, der gerne in Reis beißt!“ – So urteilt ein zufriedener Nutzer. Insgesamt geben die Käufer ein gutes Gesamturteil ab. Sie bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis als fair, weil der Reiskocher wirklich in elf Minuten eine Portion Reis zubereiten kann. Die Bedienung ist einfach, aber – als kleines Manko – der Hersteller gibt keine Angaben zur Wattzahl an. Starte also lieber mit niedrigen Zahlen unter 600 Watt, damit du nichts riskierst. Man muss sich also leider bei jeder neuen Sorte Reis an die perfekte Kombination von Watt, Minuten und Wasser herantasten. Aber wenn das gelingt, ist der Reis lecker und schnell gar. Obwohl bis zu vier Portionen Reis in den Behälter passen, ist der Reiskocher relativ klein. Daher eignet er sich besonders gut, wenn du eine kleinere Mikrowelle hast.
Vorteile
Nachteile
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
in der Spülmaschine zu reinigen
ausreichend für eine Familie
fertiger Reis in elf Minuten
vereinzelt geschmolzen
Plastik riecht teilweise unangenehm
Kunststoffdichtung leidet in der Spülmaschine
Watt, Minuten und Wasservolumen müssen für jede Sorte neu kombiniert werden
TUPPERWARE Mikrowelle Reis-Meister
Besonderheiten
Drei Liter Fassungsvermögen = ca. 400 Gramm Reis
Bis zu sechs Portionen
Kompaktes Gehäuse
Hochwertiger Kunststoff, BPA-frei und lebensmittelsicher
Spülmaschinensicher
Mikrowellensicher bis 900 Watt
Dreißig Jahre Garantie
36,02 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Die Firma Tupperware ist bekannt für hochwertige Kunststoffprodukte für die Küche. Auch der Reiskocher für die Mikrowelle ist da keine Ausnahme. Er ist stabil verarbeitet und natürlich lebensmittelsicher. Bis zu 900 Watt darf die Mikrowelle mit ihm erwärmt werden. Allerdings darf das Produkt nicht eingefroren werden. Trotz der kompakten Außenmaße (27 x 22,6 x 14,6 cm) fasst der Reis-Meister bis zu 400 Gramm Reis. Mit Flüssigkeit kann bis zu drei Liter eingefüllt werden – so kann der Reiskocher auch wasserintensive Sorten wie Naturreis wunderbar garen. Tupperware ist sich seiner Sache ganz sicher und vergibt dreißig Jahre Garantie. Von einer besonders hochwertigen und langlebigen Verarbeitung kannst du also ausgehen. Das schlägt sich auch im Preis nieder: Mit etwa dreißig Euro ist der Reiskocher von Tupperware der teuerste im Test. So zeigt sich der Reiskocher für die Mikrowelle von Tupperware im Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für einen Käufer ist dies schon der Reiskocher von Tupperware – den ersten hat die Schwiegermutter bekommen, weil sie so begeistert war. Insgesamt zeichnen die Kundenbewertungen ein sehr positives Bild. Die gewohnte Qualität von Tupperware überzeugt die Käufer. Das Produkt ist robust und verspricht eine lange Nutzung. Viele Käufer freuen sich auch über die schöne Farbe. Obwohl der Reiskocher viel Volumen fasst, ist er recht kompakt. Das kommt bei allen Kunden gut an. Daher nutzen sie ihren Reiskocher oft und gerne.
Vorteile
Nachteile
hochwertiges Material
langlebig
leicht zu reinigen
hohes Fassungsvermögen
für viele Sorten geeignet
teuerstes Produkt im Test
Kitchen Craft Mikrowellen-Reiskocher
Besonderheiten
Reiskocher mit 1,5 Liter Fassungsvermögen
Garantie: 12 Monate
Kann sicher in Mikrowelle, Geschirrspüler, Kühlschrank und Gefrierschrank genutzt werden
Herausnehmbarer Einsatz
Abnehmbarer Griff mit Aufhängeöse
Größe: 12 x 17 x 22 cm
Inklusive Messbecher und Löffel
16,38 €
inkl 19% MwSt
BeschreibungKundenmeinungen / Einschätzung
Der Behälter des Kitchen Craft Mikrowellen-Reiskochers verfügt über ein einzigartiges Dampfzirkulationssystem. So soll ein sehr gutes Kocherlebnis gesichert werden. Es hilft dabei, ein Anbrennen des Reises zu verhindern und dient darüber hinaus einer sanften Garung, die den Reis nicht zu sehr austrocknet. Um auch dich selbst gegen Verbrennungen zu schützen, hat das Gerät zwei Griffe am Behälter. Du kannst mit ihrer Hilfe den Reiskocher aus der Mikrowelle nehmen und abstellen, ohne Verbrennungen an den Händen zu riskieren. Nicht nur die Funktion, auch die Optik ist ansprechend: Der weiße Reiskocher hat einen roten Deckel, der nicht leicht in der Deckelschublade verloren geht. Das Gerät kostet im Handel etwa 13 Euro und liegt damit im unteren bis mittleren Preissegment.
Ein guter Reiskocher für gutes Geld – so kann man die Bewertungen für den Reiskocher von Kitchen Craft zusammenfassen. Er überzeugt seine Käufer durch die hohe Qualität und vor allem durch den Reis, den er produziert. Darüber gibt es keine Beschwerden. Vereinzelt werden Stimmen laut, bei denen der Behälter verschmorrt ist. Aus den Berichten deuten sich Anwenderfehler an. Bitte immer die Gebrauchsanleitung beachten! Ein kleiner Minuspunkt ist, dass am Deckel relativ viel Reisstärke austritt. Dagegen sollte der Reis vor dem Garen gut gewaschen werden. Ebenfalls negativ fällt das Fassungsvermögen auf, dass für eine mehrköpfige Familie als nicht ausreichend empfunden wird. Dafür ist er wirklich gut verarbeitet – bei einer Familie ist er seit fünf Jahren ein bis zwei mal in der Woche im Dienst, wird danach immer noch in der Spülmaschine gereinigt und sieht noch aus wie neu.
Vorteile
Nachteile
einzigartiges Zirkulationssystem für Wasserdampf
spezielle Griffe
Gute Verarbeitung, langlebig
leicht zu reinigen
austretender Dampf sehr heiß
nicht groß genug für mehrköpfige Familie
Ratgeber: Aufbau und Besonderheiten von Reiskochern
Reis ist eine gesunde und leckere Beilage. Aber gerade, wenn du mehrere Töpfe auf dem Herd stehen hast, kann es schon mal zu kleinen Unfällen kommen. Zum Beispiel, weil du mit etwas anderem beschäftigt bist und den Reistopf vergisst. Und verkochter Reis ist ebenso wie angebrannter Reis leider ungenießbar. Und dazu kommt dann noch das Schrubben eines verkokelten Topfes. Mit einem Reiskocher für die Mikrowelle sparst du dir diese Arbeit und erhältst immer duftigen Reis – ganz nach deinem Geschmack.
Wie funktionieren Reiskocher und welche Varianten gibt es?
Neben dem einfachen Kochtopf gibt es noch zwei Wege, Reis zuzubereiten: mit elektrischen Reiskochern und mit speziellen Schüsseln für die Mikrowelle. Wir stellen dir hier beide Varianten sowie ihre Vor- und Nachteile kurz vor:
Reiskocher für die Mikrowelle:
Reiskocher, die du in die Mikrowelle stellst, werden manchmal passive Reisgarer genannt. Lass dich von dem Namen nicht täuschen: Sie erhitzen deinen Reis sogar schneller als elektrische Geräte oder dein Kochtopf. Die Schüsseln sowie die Einsätze sind aus mikrowellenfestem Kunststoff gefertigt. Du gibst einfach die gewünschte Menge Reis in den Einsatz und die dafür vorgesehene Menge Wasser in die Schüssel. Dann stellst du den Einsatz in die Schüssel und gemeinsam wandern sie in die Mikrowelle. Die passende Menge Wasser findest du in der Bedienungsanleitung des Herstellers. Dort stehen auch die Angaben, wie genau du deine Mikrowelle einstellen solltest. Schaue im Zweifel auch noch einmal in der Anleitung für deine Mikrowelle nach. Der Reis wird dann durch den Wasserdampf gegart, der in der Außenschüssel entsteht. Konsistenz und Garzeit musst du selbst prüfen – aber keine Angst: Du wirst schnell die richten Einstellungen für dich finden. Im Vergleich zu elektrischem Reiskocher und Kochtopf ist diese Methode sehr effizient: Du verbrauchst weniger Strom und dein Reis ist schneller fertig. Dabei schmeckt er genauso lecker, wie du ihn dir wünschst.
Vorteile
Nachteile
Sehr günstig
Spart Strom
Gart schneller als andere Methoden
Einfach zu benutzen und zu reinigen
Nimmt wenig Platz weg
Reis kann nicht anbrennen
Garpunkt muss selbst bestimmt werden
Elektrische Reiskocher (Standard)
Elektrische Reiskocher funktionieren vom Prinzip her nicht anders als Produkte für die Mikrowelle. Sie teilen sich in zwei Elemente auf: Einen Außenbehälter, der auf der Arbeitsplatte steht. Mit einem Kabel wird das eingebaute Heizelement mit Strom versorgt. In diesen wird das Wasser gefüllt. Das zweite Element ist der Reisbehälter. Diesen füllst du mit Reis und stellst ihn in den Außenbehälter. Der Reisbehälter ist meistens antihaftbeschichtet und wird verschlossen. Ist alles Wasser verdampft, ist der Reis gar. Das Gerät sollte nun automatisch abschalten oder in einen Wärmehaltemodus übergehen.
Vorteile
Nachteile
Abschalt-Automatik
Reis kann nicht anbrennen
Höhere Anschaffungskosten
Längere Garzeit
Weitere Varianten des elektrischen Reiskochers
Beim Standard Reiskocher wird die Temperatur mit einem Thermostat ermittelt (siehe oben).
Micom-Reiskocher sind darüber hinaus mit einem Mikrochip ausgestattet. Über ein Display können verschiedene Programme ausgewählt werden.
Induction Heating Reiskocher haben keine Heizelemente wie der Standardkocher, sondern ein Induktionsfeld, das das Wasser von allen Seiten erhitzt.
Pressure Reiskocher sind die Premiumgeräte unter den Reisgarern. Ihr Deckel verschließt so dicht, dass in der Innenschale ein hoher Druck entsteht.
Größe – wie viel Platz nimmt ein Reiskocher für die Mikrowelle ein?
Die Artikel sind ziemlich handlich – schließlich sollen sie in jede handelsübliche Mikrowelle passen. Sie sind in etwa so groß wie typische Rührschüsseln. Das Volumen beginnt bei etwa einem Liter und geht bis hoch zu etwa vier Litern. Welche Größe für dich richtig ist, hängt natürlich von deinem Verbrauch ab. Eine Familie sollte einen größeren Reiskocher wählen als ein Single.
Wichtige Kaufkriterien für Mikrowellen-Reiskocher
Ein Reiskocher für die Mikrowelle ist praktisch und kostet meist nicht viel. Aber welcher ist der passende? Wir klären dich über die wichtigsten Kriterien für deine Kaufentscheidung auf.
Kriterium
Hinweise
Art
Elektrische Reiskocher sind teurer
Reiskocher für die Mikrowelle sind günstig und schnell
Material
Hochwertiger Kunststoff ohne Weichmacher
Phthalat und BPA-frei
Lebensmittelsicher
Volumen
Ab 1,2 Litern erhältlich
Große Familien wählen ab drei Litern Fassungsvermögen
Pro Liter Volumen ergeben sich ca. 125 Gramm Reis
Temperatursicherheit
In der Mikrowelle bis 800 Watt sicher!
Praktisch: Geeignet für Kühlschrank und Tiefkühlung
Ideal: geeignet für Temperaturen zwischen -20 und +120 Grad
Besonderheiten
Zirkulationssystem für den Wasserdampf
Spülmaschinengeeignet
Zubehör: Messbecher und Servierlöffel
Tipps zur Pflege und Reinigung
Das Gerät nach dem Nutzen so weit es geht auseinandernehmen. Alle Einzelteile unter laufendem Wasser mit einer Spülbürste abschrubben.
Schalen und Einsätze sind regelmäßig auszuwischen und hygienisch rein zu halten. Am besten sind alle Bestandteile einfach zu entnehmen und in der Spülmaschine zu reinigen.
Auch das Gehäuse des Reiskochers solltest du nach jedem Nutzen einmal feucht abwischen.
Beliebte Hersteller – Tupperware, Tchibo und Sistema
Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Hersteller hilft dir, dich in dem großen Markt besser zurecht zu finden:
Hersteller
Besonderheiten
Tupperware
Bekannt für innovative Haushalts- und Küchenartikel
Gründung: 1946
Früher Vertrieb ausschließlich über private Tupper-Partys, heute auch im normalen Handel
Dreißig Jahre Garantie auf alle Artikel
Spülmaschinengeeignet und lebensmittelsicher
Reiskocher für die Mikrowelle in zwei Größen
Sistema
Unternehmen aus Neuseeland
Große Auswahl hochwertiger Küchenartikel
Alle Artikel Phthalat und BPA frei (also ohne Weichmacher)
Spülmaschinengeeignet
Patentierte KLIP IT Technologie für Deckel und Griffe
Fokus auf klimafreundliche Produktion und langlebige Modelle
Große Palette von verschiedenem Mikrowellen-Geschirr
Tchibo
Eins der größten deutschen Einzelhandelsunternehmen seit 1949
Sitz in Hamburg
Familienunternehmen
Verschiedenste Konsumgüter
Bekannt geworden mit Kaffee
Themenwelten in Filialen und Online
Reiskocher ab und zu im Angebot
Beim Fachhändler, wie Media Markt oder Saturn, und auf Onlinemarktplätzen, wie Amazon, oder auch bei Ikea und anderen Küchenausstattern findest du eine große Auswahl von Reiskochern. Auch ein Besuch im Discounter wie Lidl, Real oder Aldi kann sich lohnen. Diese haben oft Geräte im Angebot, die in der Qualität vergleichbar mit der Markenware sind. Weitere beliebte Hersteller und Marken sind:
Penny
Reishunger
Kitchen Craft
Joseph Joseph
Snips
Severin
Und viele mehr
FAQ – die wichtigsten Fragen zu Reiskochern für die Mikrowelle
Frage
Antwort
Was kann man mit einem Reiskocher noch in der Mikrowelle garen?
Neben Reis kannst du in den meisten Reiskochern für die Mikrowelle auch folgende Lebensmittel garen:
Couscous
Quinoa
Polenta und
Kartoffeln
Nicht geeignet sind die Geräte – genau wie elektrische Reiskocher – für die Zubereitung von Milchreis oder Risotto. Diese Sorten werden zum einen nicht mit Wasser sondern mit Milch bzw. Wein und Brühe gekocht. Zum anderen brauchen beide regelmäßiges Rühren. In diesen Fällen bleibt dir nur der gute alte Kochtopf.
Was kostet ein Reiskocher?
Reiskocher für die Mikrowelle sind meist recht günstige Modelle. Du findest viele Geräte in guter Qualität schon ab Preisen um zehn Euro. Hochwertigere Verarbeitung und noch robusteres Material führt bei manchen Reiskochern zu Preisen um 35 Euro.
Hat die Stiftung Warentest schon einmal Reiskocher getestet?
Nein, es gibt noch keinen Testbericht zu Mikrowellen Reiskochern von der Stiftung Warentest. Wenn ein solcher Test veröffentlicht wird, werden wir die Ergebnisse hier aktualisieren.
Wie viel Wasser muss in den Reiskocher für die Mikrowelle?
Die Menge an Wasser hängt von der zu garenden Menge Reis und dem speziellen Reiskocher ab. Lies also bitte unbedingt die Bedienungsanleitung deines Gerätes. Je nach Sorte schwankt der Wert zwischen zwei zu eins (also doppelt so viel Wasser wie Reis ) und sechs zu eins.
Weiterführendes: Eigentlich sind die Behälter nicht für das Kochen von Milchreis geeignet. Aber du kannst es mit diesem Rezept versuchen – natürlich auf eigenes Risiko:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mein Name ist Marlene und ich arbeite seit vielen Jahren in einem Elektronikfachgeschäft im Bereich Haushaltswaren. Hier habe ich mit Backöfen, Mikrowellen, Waschmaschinen und Co. zu tun. Als Hobby schreibe ich gern Geschichten und bin im redaktionellen Bereich tätig. So kam ich als Onlineredakteurin in ein Projekt, das mein Beruf mit meinem Hobby verbindet.