Inverter Mikrowelle – für empfindliche Lebensmittel
- Temperatur anpassen
- schonendes Auftauen
- energieeffizient
- mit Heißluftfunktion
Inverter Mikrowellen Test & Vergleich 2023
Top-Themen: Kaufkriterien, Hersteller, die beliebtesten
Inverter Mikrowellen kommen hauptsächlich für sehr empfindliche Lebensmittel zum Einsatz. Wer gerne Gemüse oder Fisch garen möchte, ist mit diesen Geräten gut beraten. Das Geheimnis liegt in der Anpassung der Temperatur. So orientieren sich die Temperatur und die Leistung der Mikrowelle an den Speisen und tauen sie auf, ohne zu garen. Daneben sind die Modelle deutlich effizienter was den Energieverbrauch betrifft. Energie geht durch die spezielle Einstellung nicht unnötig verloren und wird genau dosiert. Manche Mikrowellen mit Inverter-Technologie sind zusätzlich mit einer Heißluftfunktion ausgestattet. Damit ersetzen sie den herkömmlichen Backofen und übernehmen sogar das Backen von Pizza oder Kuchen. So sind die Modelle vielseitig einsetzbar und für einen Großteil der Kunden attraktiv. Es kommt nämlich nicht nur auf die Leistung der Mikrowelle an. Auch die Ausstattung und die Technik spielen eine wichtige Rolle. Überlege deshalb genau, welche Speisen du zubereiten möchtest und bei welchen Aufgaben dich die Mikrowelle unterstützen kann.
Die Inverter Technologie – für niedrige Wattzahlen
Herkömmliche Mikrowellen haben bis zu 1.000 Watt Leistung, die in verschiedenen Stufen dosiert eingesetzt werden kann. So passt du die Leistung besser an die Lebensmittel an und nutzt bei der Zubereitung beispielsweise eine niedrige Leistungsstufe. Das Problem ist jedoch die Funktionsweise dahinter. Die herkömmliche Technologie in der Mikrowelle arbeitet mit Intervallen. In bestimmten Abständen erhitzt sich das Modell also mit voller Energie und wird anschließend wird abgeschaltet. Die Leistung wird nicht effektiv reduziert, sondern nur stufenweise angewandt. Niedrige Wattzahlen sind eine echte Herausforderungen für die herkömmlichen Modelle und können meist nicht gut umgesetzt werden. Außerdem ist diese Betriebsart nicht besonders umweltschonend und erzeugt einen höheren Energieverbrauch. Ein weiterer Nachteil: diese ungleichmäßige Erwärmung ist beim langsamen Garen zu merken. Die Lebensmittel werden von außen teilweise schon gegart, während sie innen noch roh oder gefroren sind.
Eine Inverter Mikrowelle soll genau diese Probleme lösen und ist mit einer neuen Technik ausgestattet. Erstmalig wurde sie vom Hersteller Panasonic angeboten und hat sich mittlerweile auch bei anderen Anbietern fest im Sortiment integriert. Sie besitzen ein kleines Schaltnetzteil im Inneren, das elektronisch angesteuert werden kann. Je nach ausgewähltem Programm passt sich die Temperatur an und es wird nur die Leistung abgerufen, die du dafür wirklich benötigst. Die Lebensmittel in der Mikrowelle erfahren eine gleichmäßige Erwärmung, sodass Aromen und Geschmacksstoffe erhalten bleiben. Deshalb kommen diese Geräte gern in der Gastronomie zum Einsatz für ein möglichst natürliches Ergebnis beim Garen und Kochen.
Kombiniert mit Heißluft – für Pizza und Co.
Die Inverter Technologie ist für alle erdenklichen Speisen und Lebensmittel geeignet, die du gern schonend erhitzen möchtest. Verlass sich dabei auf unterschiedliche Wärmestufen, die sich sehr gut für gefrorenen Fisch oder frisches Gemüse eignen. Viele der Geräte sind aber zusätzlich auch mit Heißluft ausgestattet. Das bedeutet: im Inneren gibt es eine Heizspirale und einen Ventilator. Die dadurch erzeugte Luft verteilt sich gleichmäßig im Garraum der Mikrowelle und gelangt von allen Seiten an die Speisen. Während die einfache Mikrowellenfunktion keinen Einfluss auf die Bräunung oder die knusprige Oberfläche von Speisen nimmt, ist die Heißluft-Funktion genau für diesen Einsatz gedacht. Pizza und Brötchen backen problemlos in der Mikrowelle auf, sodass du vorauf einen herkömmlichen Backofen verzichten kannst. Auch Fertigkuchen oder Gebäck gelingen mit der Heißluft. In kleinen Küchen setzen deshalb viele Kunden eher auf solch ein Kombigerät, statt auf eine Mikrowelle und einen Backofen.
Größerer Garraum – bis zu 32 Liter
Inverter-Mikrowellen haben einen weiteren Vorteil gegenüber den Standardmodellen: der größere Garraum. Viele Hersteller bieten bei gleichen Maßen trotzdem einen 20 Prozent größeres Garraumvolumen. Hier kannst du dich auf bis zu 32 Liter verlassen. Kleinere Geräte sind mit etwa 25 Liter ausgestattet und reichen problemlos für einen Haushalt mit mehreren Personen. Bedenke bei der Auswahl, dass auch größere Portionen oder eine ganze Pizza im Innenraum Platz finden müssen. Das ist bei sehr kleinen Modellen nicht möglich. Wer sich also für ein Gerät mit Heißluft-Funktion entscheidet, muss auf einen größeren Garraum achten.
Die Maße des Gehäuses sind relativ kompakt. Entscheide dich, ob die Mikrowelle freistehend in der Küche aufgebaut oder in einen Schrank integriert werden soll. Wichtig dafür ist zu wissen, wie viel Platz deine Küche bietet und wie die Mikrowelle geöffnet wird. So gibt es einige Modelle, die einen Türanschlag an der Unterseite haben. Die Tür wird also nach vorn geöffnet, wie bei einem klassischen Backofen. Derartige Modelle sind optimal für den Einbau geeignet und kommen mit einem speziellen Rahmen. Andere Geräte haben den Türanschlag rechts oder links und sollten als freistehende Variante über rutschfeste Füße verfügen. Oder du wählst eine Wandhalterung für die Mikrowelle, damit sie dir keinen Platz auf der Arbeitsfläche wegnimmt.
Material und Preise – ab etwa 200 Euro
Der Preisunterschied ist bei den Mikrowellen mit Inverter recht hoch. Das hängt in erster Linie von den vielen Zusatzfunktionen ab. Neben der Heißluft haben manche Geräte noch einen Grill oder einen Dampfgarer integriert. Du bekommst also wahre Kombigeräte, die den Backofen vollkommen ersetzen können. Mit dem Grill werden deine Speisen knusprig und der Dampfgarer nutzt die Temperaturregulierung für ein schonendes Garen. Einfache Mikrowellen mit Inverter beginnen bei etwa 200 Euro. Je mehr Funktionen dazukommen, desto mehr Geld musst du einkalkulieren. Hier gehen die Geräte oft erst ab 500 Euro los. Neben den Funktionen nimmt das Material Einfluss auf den Preis. Moderne Geräte bestehen aus Edelstahl und sind mit hochwertigem Glas an der Front ausgestattet. Für wahre Designerstücke mit vielen Funktionen bezahlst du locker über 1.000 Euro.
Auf der IFA hat Panasonic die ersten Mikrowellen mit Inverter vorgestellt. In diesem Video bekommst du einen kleinen Einblick davon:
Die Vor- und Nachteile der Inverter Mikrowelle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Bedienung und Sicherheit – moderne Touch Sensoren
In erster Linie sind die Geräte mit einer elektronischen Bedienung ausgestattet. Du bekommst mehrere Tasten und meist einen Drehregler für die optimale Einstellung. Verschiedene Sonderprogramme und vorprogrammierte Einstellen stehen dir zur Verfügung. Meist sind sie nach Lebensmittel oder Gerichten sortiert, um die Bedienung zu erleichtern. Wähle beispielsweise Fisch und das jeweilige Gewicht und schon regelt die Inverter Mikrowelle alles von selbst. Manche Geräte sind sogar mit einer Gewichtsautomatik ausgestattet, die das Gewicht der Lebensmittel selbst misst. Die Garzeit und auch die Temperatur wird entsprechend angepasst.
Moderne Mikrowellen lassen sich sogar wie ein Smartphone bedienen. Über bekannte Gesten stellst du die Dauer und die Leistung der Mikrowelle ein. Dafür kommt das Wischen, Halten oder Tippen mit dem Finger auf der Bedienoberfläche zum Einsatz. Das Bedienfeld ist deshalb so konstruiert, dass es sich leicht reinigen lässt. Senioren oder ältere Nutzer finden die gängige Bedienung über Knöpfe und Drehregler deutlich bequemer.
Besondere Ausstattung – Display und Sonderfunktionen
Alle wichtigen Informationen zum Garvorgang solltest du auf einem Display ablesen können. Dazu gehört nicht nur die restliche Garzeit, sondern das gewählte Programm wird meist nochmals mit aufgeführt. Diese Anzeige muss auch direktem Lichteinfall standhalten und trotzdem gut abzulesen sein. Nach Ablauf der Garzeit gibt es einen lauten Signalton. Je mehr Funktionen die Mikrowelle besitzt (Grill, Heißluft, etc.) desto mehr voreingestellte Programme sind verfügbar. Sie sollen dir zwar die Bedienung erleichtern, sind aber nicht immer ausreichend vom Hersteller beschrieben. Wer so viele Programme auswählen kann, der sollte sie auch zu bedienen wissen. Willst du dich mit den Sonderfunktionen oder der umfangreichen Bedienung nicht auseinandersetzen, bietet sich eine einfache Inverter Mikrowelle viel mehr an.
Gesundheit und Kindersicherung – keine schädliche Strahlung
Mikrowellenstrahlung ist beim schonenden Garen nicht schädlich. Die Wissenschaft hat bisher nur nachweisen können, dass die Lebensmittel verändert werden. Es gibt nur keine Studie dazu, wie genau sich die Speisen in der Mikrowelle in Bezug auf ihre Struktur verhalten. Mehrere Test haben ergeben, dass die Mikrowelle im Vergleich zum Backofen oder zum Kochfeld deutlich schonender mit den Lebensmitteln umgeht. Das Garen ist effizienter, weil die natürlichen Aromen und Vitamine erhalten bleiben. Darüber hinaus solltest du beim Kauf auf eine Kindersicherung achten. So verhinderst du ein versehentliches Anschalten der Mikrowelle oder ein Verstellen der Programme im Betrieb.
Kaufkriterien für Inverter Mikrowellen – schonendes Garen
Die Inverter Mikrowelle besitzt also einen speziellen Regler und lässt sich genau auf deine Vorstellungen anpassen. Überlege gut, welche Speisen du mit dem Gerät zubereiten willst. Anschließend sollten folgende Kaufkriterien bei der Wahl eine Rolle spielen:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Fassungsvermögen |
|
Leistungsfähigkeit |
|
Funktionen |
|
Die wichtigsten Hersteller – Panasonic, Caso und mehr
Panasonic war der erste Hersteller auf dem Markt, der überhaupt eine Inverter Mikrowelle vorgestellt hat. Schnell haben sich auch andere Firmen von den Vorteilen überzeugt und ihre eigenen Modelle entwickelt. Zu den bekanntesten Herstellern der Geräte gehören deshalb:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
|
|
|
|
|
Und noch weitere Marken haben die Inverter Technologie in ihr Sortiment mit aufgenommen. Über gängige Onlineshops oder Händler, wie beispielsweise Amazon oder Medion, lassen sich die Geräte gut miteinander vergleichen. Ebenso hochwertige Mikrowellen gibt es von:
- Siemens
- Sharp
- Samsung
- LG
- Bosch
Panasonic stellt in diesem Video die Grill-Kombi Inverter Mikrowelle nochmals genauer vor:
Die vier beliebtesten Inverter Mikrowellen
Panasonic Inverterkombi mit Oberhitze
Besonderheiten
- freistehend
- Sensorautomatik
- Ober- und Unterhitze
- 1000 Watt
- 23 L Garraum
Panasonic 4-in-1 Mikrowelle
Besonderheiten
- 1000 Watt
- Edelstahl / Schwarz
- 32 l Garraum
- Touch Slide Steuerung
- selbstreinigende Beschichtung
Panasonic Inverter-Grill
Besonderheiten
- 950 Watt
- Edelstahl
- 23 Liter Innenraum
- Freistehend
- mit Pizzabräunungsteller
Sharp Mikrowelle in Schwarz
Besonderheiten
- 1050 Watt
- mit Heißluft
- 40 Liter Innenraum
- bis 250 Grad
- inkl. Quarzgrill
Kundentipps: Reinigung und Bräunungseffekt
Inverter Mikrowellen sind nicht nur effektiv im Betrieb, sondern auch einfach zu reinigen. Für eine möglichst leichte Reinigung solltest du dich auf eine glatte Oberfläche im Innenraum verlassen können. Hier kommen oft Materialien, wie Edelstahl oder Keramik, zum Einsatz. Besonders hochwertige Beschichtungen haben auch wieder ihren Preis und sind deutlich teurer als die gängigen Mikrowellen. Keramik ist sehr robust und einfach abzuwischen. Nur Edelstahl kann empfindlich gegenüber Kratzern sein. Am besten wischt du die Mikrowelle direkt nach der Verwendung aus und nutzt dafür einen feuchten Lappen. So bleiben für den nächsten Durchgang auch keine Rückstände im Gerät.
Hinsichtlich der Funktionsweise musst du genau auf deine Wünsche achten. Wer die Mikrowelle nur zum Erwärmen nutzen möchte, kann sich für ein günstiges Modell ohne Inverter-Technologie entscheiden. Wer aber darin kochen und garen möchte, ist mit den modernen Geräten gut beraten. Allerdings fehlen dem Mikrowellenherd ohne Grill oder Heißluft die Temperaturen für die Bräunungsreaktion. Wer also leckere Röstaromen und eine angenehme Bräune erreichen möchte, muss sich unbedingt für eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft entscheiden.
Fazit
Der Einsatz einer Mikrowelle gehört in der modernen Küche dazu. Die Inverter Mikrowelle arbeitet mit einer präzisen Regulierung der Temperatur und Leistung. Dadurch sind die Modelle für sehr empfindliche Speisen geeignet, wie beispielsweise Fisch oder Gemüse. Die übliche Bräune oder ein geröstetes Aroma bleiben aber aus. Hier musst du auf ein Modell mit Grill oder Heißluft setzen. Durch die niedrigen Wattzahlen spart die Inverter Technologie Energie und bereitet die Gerichte schonend zu. Vitamine und natürlicher Geschmack bleiben auf diese Weise erhalten. Manche Modelle besitzen keinen Drehteller mehr im Inneren, sondern arbeiten mit anderem Zubehör. Beim Kauf solltest du deshalb die Ausstattung immer mit deinen Wünschen abgleichen. Wer jedoch nur schnell erwärmen oder Speisen aufgetaut haben möchte, kann auf eine Standard-Mikrowelle zurückgreifen, da die Inverter-Geräte im Preis deutlich teurer zu kaufen sind.
Weiterführende Links
- Chefkoch Forum über Inverter Mikrowelle: https://www.chefkoch.de/forum/2,8,89889/Inv…