Süßkartoffeln aus der Mikrowelle
- in 8-10 Minuten fertig
- mit Gabel einstechen
- in Küchentuch einwickeln
- vielseitig einsetzbar
- In der Mikrowelle kannst du Süßkartoffeln in nur 8-10 Minuten zubereiten. Das verkürzt die Zeit gegenüber dem Kochen im Topf erheblich. Mal abgesehen davon, dass kein schmutziges Geschirr anfällt.
- Stich die Süßkartoffel häufiger mit einer Gabel ein und wickle sie in ein feuchtes Küchentuch, bevor du sie in die Mikrowelle legst.
- Durch die Zubereitung in der Mikrowelle sparst du dir das mühsame Schälen und kleinschneiden. Die Süßkartoffel kommt einfach als Ganzes in die Mikrowelle und wird nach dem Garen nur noch aufgeschnitten und gegebenenfalls belegt.
Süßkartoffeln – so gesund sind die Knollen
Süßkartoffeln überzeugen gleich durch eine ganze Reihe positiver Eigenschaften. Das Saisongemüse verfügt nicht nur über eine gute CO2-Bilanz, sondern ist auch überaus gesund.
- ballaststoffreich
- entzündungshemmend
- schützt das Herz
- Blutdruck stabilisierend
- kann stressmindernd wirken
Brennwert | Eiweiß | Kohlehydrate | Fett | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|
111 kcal | 1,6 g | 24 g (davon 6 g Zucker) | 0,6 g | 3 g |
Das einzige Manko ist der vergleichsweise hohe Zuckeranteil, durch den sich die Süßkartoffel nur bedingt bei Diabetes eignet. Halte hier gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt.
In der Mikrowelle garen – so geht’s
Süßkartoffeln gelingen in der Mikrowelle sehr einfach. Putze die Kartoffel einfach und stich sie anschließend mehrfach mit der Gabel ein. Das verhindert, dass die Haut beim Garen platzt oder die Süßkartoffel sogar explodiert.
Wickle anschließend ein feuchtes Küchentuch um die Kartoffel – so trocknet sie nicht aus. Das hat auch den Vorteil, dass die Schale weicher wird und die Kartoffel beim Garen nicht schrumpft. Nutze dafür keinesfalls Alufolie. Diese schlägt in der Mikrowelle Funken und es besteht eine ernsthafte Brandgefahr.
Anschließend legst du sie für ca. 10 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle. Nimm die Kartoffel heraus (Vorsicht vor dem heißen Dampf!) und stich mit einer Gabel hinein. So stellst du fest, ob sie schon gar ist. Die Gabel sollte leicht in die Kartoffel hineingehen und die Mitte noch leicht fest sein.
Bist du unsicher, gare die Kartoffel lieber eine Minute weniger. Verbleibt die Kartoffel zu lange in der Mikrowelle kann sie verbrennen.
Lass die Kartoffel anschließend noch einige Minuten abkühlen. In dieser Zeit gart auch das Innere noch nach.
Wie lange brauchen Süßkartoffeln in der Mikrowelle?
Je nach Größe brauchen Süßkartoffeln in der Mikrowelle ca. 7-10 Minuten. Am besten wendest du die Knolle nach 3-4 Minuten einmal sodass sie auch gleichmäßig von allen Seiten garen kann.
Garst du mehrere Kartoffeln gleichzeitig, verlängert sich die Garzeit um bis zu 2/3 der Zeit. D. h., wenn eine Kartoffel 10 Minuten zum Garen braucht, dann benötigen zwei Kartoffeln ca. 16-17 Minuten.
Süßkartoffeln aufwärmen
Süßkartoffeln speichern Wärme über einen langen Zeitraum. Willst du die Kartoffel für jemanden warmhalten, der sie später genießen möchte, reicht es oft schon aus, die Kartoffel in Alufolie einzuwickeln.
Da sich bei der Lagerung schnell Keime bilden, ist es nach einer längeren Lagerzeit sinnvoll, Süßkartoffeln auf dem Herd aufzuwärmen. Im Gegensatz zur Mikrowelle entwickelt sich hier ausreichend Hitze, um Bakterien und Keime abzutöten.
Einfaches Vorgaren
Die Schale in der Mikrowelle wird schön weich, sodass du sie sogar mitessen kannst. Bevorzugst du allerdings hingegen eine knusprige Schale, dann bietet es sich an, die Kartoffeln für 5-6 Minuten in der Mikrowelle vorzugaren und dann in den Backofen zu legen. Dort wird die Schale dann in weiteren 20 Minuten bei 200°C schön knusprig. Das spart nicht gerade Energie, weil der Ofen zusätzlich vorgewärmt werden muss, verkürzt die Garzeit im Ofen aber um mehr als die Hälfte.
Leckere Toppings – was schmeckt besser?
Ob süß oder herzhaft – nach dem Garen kannst du die Süßkartoffel mit köstlichen Toppings belegen:
- Honig und Joghurt
- Feta, Mais und Oliven
- mit Käse überbacken
- Schokoladensauce
- geschmolzene Butter, Salz und Pfeffer
- Sour Cream
- Salsasauce
- belegt mit einem Spiegelei
Alternativen zur Zubereitung – Kochen oder Backen
Die Zubereitung von Süßkartoffeln ist zweifelsohne die schnellste Variante – jedoch keineswegs die einzige Zubereitungsart. Weitere Methoden, um Süßkartoffeln zu garen, sind:
- Süßkartoffeln kochen (in Salzwasser, Gemüsebrühe oder Milch)
- Süßkartoffeln im Ofen backen
- Süßkartoffeln frittieren
- Süßkartoffeln in der Pfanne zubereiten (analog zu Bratkartoffeln)
- Süßkartoffeln grillen
Weiterführendes
- Hier findest du einige Rezepte zu Süßkartoffeln aus der Mikrowelle: https://www.chefkoch.de/rs/s0/s%C3%BC%C3%9Fkartoffel+mikrowelle/Rezepte.html
In diesem Video erfährst du mehr über Anbau und Ernte von Süßkartoffeln:
So gelingt die Süßkartoffel aus der Mikrowelle: